Nach einer sehr langen Zeit im Lockdown darf man wieder in den Urlaub! Doch da es für viele schon eine Weile her ist, fragt man sich, was soll überhaupt mit in den Koffer? Besonders wichtig ist dabei die Reiseapotheke, besonders, wenn Sie anfällig sind für gewisse Symptome oder Medikamente haben, die Sie regelmäßig einnehmen.
Doch was gehört in eine Reiseapotheke?
Sonnenschutz
Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor können die Haut vor Schäden wie einem Sonnenbrand schützen. Wir empfehlen Ihnen einen Lichtschutzfaktor von 50. Fragen Sie uns nach Produkten ohne Emulgatoren, Fette und Duftstoffe, wir beraten Sie gerne. Falls es doch einmal zu einem leichten Sonnenbrand kommt, empfehlen wir Ihnen ein Panthenol Spray oder kühlende After Sun Gele. Diese essenziellen Produkte dürfen auf Ihrer Sommerreise nicht fehlen. Diese gibt es auch oft in Reisegrößen, ideal für das Handgepäck.
Magen-Darm
Ein unschöner Punkt bei Reisen ist oftmals folgender: Was für den Einen am Urlaubsort der Durchfall ist, bedeutet für den Anderen die Verstopfung. Meistens liegt es am Essen. Gegen eine Verstopfung helfen Arzneimittel mit den Wirkstoffen wie Bisacodyl und Natriumpicosulfat. Gegen den Reisedurchfall, der Klassiker bei beispielsweise Ägyptenreisenden, helfen Loperamid Präparate und Elektrolytpulver, weil der Körper bei anhaltendem Durchfall viel Flüssigkeit verliert und der Elektrolythaushalt dadurch wieder in Balance kommt. Legen Sie also unbedingt etwas gegen Magen-Darm-Beschwerden mit in die Reiseapotheke.
Erkältungs- oder Entzündungssymptome
Gegen Schmerzen und Fieber empfehlen wir Mittel mit den Wirkstoffen Ibuprofen oder Paracetamol. Das sind wichtige Medikamente, die Sie stehst dabei haben sollten, falls die Beschwerden beispielsweise nachts auftreten. Auch sollten Sie ein Fieberthermometer in die Reiseapotheke legen, vorzugsweise aus Plastik, denn dieses Material bricht auf der Reise nicht so schnell.
Abschwellendes Nasenspray und Ohrentropfen gehören unbedingt dazu, besonders wenn man fliegt. Viele Leute haben beim Fliegen Probleme mit dem Druck auf den Ohren, wir beraten Sie gerne, was dabei hilft.
Wer zu trockenen Augen neigt, zum Beispiel im Flieger oder durch das Meerwasser, sollte auf jeden Fall Augentropfen mitnehmen.
Insektenabwehr
Treffen Sie in Ihrem Urlaubsgebiet auf Mücken oder Zecken oder vielleicht sogar auf beide Quälgeister? Lassen Sie sich von uns bewährte Mückenabwehrsprays empfehlen und wenn sie doch einmal zugestochen haben, hilft ein kühlendes Gel gegen den Juckreiz. Die Mitnahme einer Zeckenzange ist auch sehr empfehlenswert.
Chronische Krankheiten
Falls Sie chronisch krank sind, nehmen Sie die Ihnen verordneten regelmäßigen Medikamente in ausreichender Stückzahl mit. Am besten erstellen Sie eine Checkliste zum Einpacken und auch falls Sie am Urlaubsort doch mal etwas nachkaufen müssen. Das gilt auch für Menschen mit allergischen Reaktionen, nehmen Sie lieber etwas von Ihrem Antiallergikum mit in den Urlaub, auch wenn Sie momentan keine Beschwerden haben.
Erste Hilfe
Ein kleines Erste-Hilfe-Set kann ebenfalls nicht schaden. Für kleinere Verletzungen können elastische Binden, Salben und Pflaster eine große Hilfe sein. Besonders Pflaster sollten in ausreichender Menge vorhanden sein zur medizinischen Versorgung im ersten Moment.
Kind & Angehörige
Wenn Sie die Reiseapotheke packen, vergessen Sie nicht Kinder und Angehörige. Brauchen mitreisende Senioren etwas mehr notwendige Medikamente und haben Sie andere Medikamente für Kinder beispielsweise unter 12 Jahren? Besonders in tropischen Gebieten sind nicht immer alle Arzneimittel erhältlich, die Sie hier vor Ort kaufen können.
Impfdokumente
Vergessen Sie auf keinen Fall, gerade in diesen Zeiten, Ihren Impfausweis. Auch wenn Sie vielleicht schon Ihren digitalen Impfausweis haben, sollten Sie sicherheitshalber auch den Papiernachweis mitnehmen.
Wir sind Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Reiseapotheke behilflich, für jeden Urlaubsort.
Ihre Apotheke im Hauptbahnhof